Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.05.2004, 22:06

Musik am Computer ?

Folgendes, kennt einer ein Programm für den Computer wo man selber Musik machen kann, also angefangen von Eingabe von Noten, Akkorden über Synthesizerfunktionen bis hin zum Abmischen und Stimme reinmixen. Bitte schreibt mir mal ein paar Programme hin. Wenn Ihr gleich nen Link habt wo man es kaufen kann dann nur her damit. Aber sollt enicht über 1000 Euro kosten (wie dieses Steinberg Proggy).

DAnke.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

2

02.05.2004, 22:08

alles in einem kenn ich jetzt nicht, aber MusikMaker 2004 is recht annehmbar was syntheziser und mischen angehn. Ich weiß garantiert kein highend produkt aba schau mal wieviels kostet

3

02.05.2004, 22:16

lol 1000 €?^^ hast du eine 18-19 jährige schwester die noch zu haben ist? :D

kenn nur "PC Drummer Pro". Is ein Drumproggy mit dem man ganz wunderbar alles mögliche drummen kann :) (böse zungen behaupten, warriors of the world wurde mit nem drumproggy aufgenommen...tststs^^)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

02.05.2004, 22:17

Jep, also fast, außer den Noten. Für 49,- € oder direkt beim Kauf eines neuen Computers.

SCNR  8)

5

02.05.2004, 22:18

:D

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

6

02.05.2004, 22:22

na das musik maker is bissl was für so nebenbei ich meine schon was komplexes was möglichst nahe ran an studio möglichkeiten geht, halt aber preiswert unter 1000 €. Also sowas wie Steinberg aber ich kenne halt nix vergleichbares.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

02.05.2004, 22:35

Ach so, professionell: Das kostet auch unter 1.000,- €, nämlich 999,- €. :D Benutzt Peter Gabriel, oder Rammstein, oder Yello, oder Gorillaz, oder Guano Apes, oder Wolfsheim oder oder oder...

SCNR second service. ;)  8)

8

02.05.2004, 22:44

danke vigi ;) werd da mal stöbern wenn auch 999 Euro schon etwas happig sind und meine freundin da wohl dieses jahr auf den urlaub verzichten muss, naja dafür bekommt sie ja ein Lied ^^

9

02.05.2004, 22:52

Wenn Du mit Sampeln arbeiten willst, würde ich mir mal diverse Tracker anschuen. MadTracker ist z.b. eine Weiterentwicklung des legendären Fastracker 2.0.

Ist etwas anders als übliche Notationsprogramme, aber eigentlich einfacher zu bedienen. Samples findet man im Inet genug (hab selber mitlerweile weit über 500.000 Stück).

MadTracker beherrscht 64 Spuren, diverse Kanaleffekte (Flange, Disort, Stereo Delay etc pp), hat einen mächtigen Sampeleditior (inklusive Envelopes) und ist Shareware.

http://www.madtracker.org/about.php

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

10

02.05.2004, 22:55

cubase rockt schon extrem. aber hat eben seionen preis :(

11

02.05.2004, 22:58

ich wusste gar net dass man mit cubase auch mucke machen kann...ich dachte immer, dass das nur zum aufnehmen/abmischen is

Tsu_G_

Erleuchteter

Beiträge: 3 935

Wohnort: Berlin

Beruf: /dev/random

  • Nachricht senden

12

02.05.2004, 23:15

Reason v2.5

13

02.05.2004, 23:29

hey danke ich habe durch euch und bissl surfen ne menge neue anregungen bekommen

15

02.05.2004, 23:41

kruemel wo bekomme ich gescheite samples für den madtracker her ? gibts da n paa rlinks oder so :) will damit mal bissl rumspielen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (03.05.2004, 00:00)


16

02.05.2004, 23:58

SCNR = sorry, could not resist (entschuldige, konnte nicht widerstehen)

17

03.05.2004, 07:46

wieso kaufen ? die gute alte tauschbörse ^^

18

03.05.2004, 10:14

ein nettes Notations-Proggi mit dem man auch "on the fly" Musik von z.B. Keyboards über Kabel einspielen und direkt aufzeichnen kann: Coda Finale

19

03.05.2004, 10:15

Entweder ziehst Du Dir einfach mal ein paar Songs von der MadTracker Seite. Da kannst Du dann die Sampels aus den Liedern speichern. Kleiner Tipp: leg Dir sofort Unterordner an für die verschiedenen Typen (Bass, Drums, Snares, Strings, Synths, etc pp, sonst verlierst Du sehr schnell den Überblick).

Ansonsten:

http://www.modarchive.com/waveworld/

Komplette Synthesizer-Samples, allerdings meist von etwas älteren Synths wie KorgX5 oder Roland D-50.

http://www.tump.net/main.html

Alles Mögliche an Samples und Mods.

http://www.scene.org/
http://www.ojuice.org/
http://www.hornet.org (war mal die grösste Seite, jetzt nur noch FTP).

Beiträge: 2 152

Wohnort: nähe Stuttgart

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

03.05.2004, 10:53

Zitat

Original von LXIII_Champion
wieso kaufen ? die gute alte tauschbörse ^^


es gibt auch leute die geld haben -_-

21

03.05.2004, 13:17

vielen dank kruemel

23

03.05.2004, 14:25

Ich würde dir Reason empfehlen, da sind sequenzer, synthesizer , tracker etc alle schon drin.

Du kannst dir mal Buzz anschaun, das ist freeware und genauso ein bundle wie reason.
Ist natürlich nicht annähernd so professionell wie reason, aber auch damit kann man mit etwas übung schon viel mit anfangen.

Aber, wenn du dir wirklich gleich reason holen möchtest, so solltest du auch entsprechende hardware besorgen, ein paar festplatten ;), Ram ne super soundkarte und nen Midikeyboard, falls du das nicht schon hast.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (03.05.2004, 14:26)


24

03.05.2004, 17:44

nochmals vielen dank kruemel.

Ich bin gerade dabei mich zu entscheiden midi.keyboard rams usw habe ich natürlich genug im proberaum habe bei STeinberg angerufen wegen Cubase und kostet doch keine 2,500 € wie mir jmd gesagt hat sondern das SX system kostet gerade mal 799 € und da wir 4 Leute sind werden wir uns wohl für Cubase entscheiden, aber ich schau mir das Reason dann doch noch mal an, eilt ja nicht ;)

25

03.05.2004, 18:15

Wie schon gesagt, Cubase ist eigentlich sehr gut, allerdings kommst du dann wahrscheinlich nicht daran herum dir dein Studio selbst zu "basteln", in Form von Plugins z.b.

http://www.linplug.com/Download/download.htm


Da sind mal ein paar.

26

04.05.2004, 13:32

@Krümel
kleine Frage zu Madtracker: ich hab das gestern mal ein paar stündchen ausprobiert, aber noch keine Möglichkeit gefunden z.B. bei meinem Klavierpart die Notenlängen zu strecken oder zu verkürzen. Leider hab ich auch keine direkte 'Bedienungsanleitung' zu Madtracker, sondern "nur" allgemeine Track-Tutorials gefunden wo das so explizit nicht drin steht.
Kann man mit Madtracker (oder anderen Trackern) legato (Noten aneinander gebunden) und staccato (noten nur kurz angeschlagen, abgehackt) spielen? Oder muss ich da in eine komplett andere Richtung gehen? Ich denk da z.B. auch an ein schönes String-Ensemble, wo man das 'Absetzen' der einzelnen Noten ja in realo nicht hört.
MfG

27

04.05.2004, 14:32

Ja kann man. Wichtig ist, dass der Sample gelooped ist. Mit Strings geht das natürlich am besten. Du hast ja in jedem Track rechts die Effektspalte. Du kannst den Ton z.b. ziehen (portamento up/down). Effekt Nummer 01 bzw 02 (alle Effekte mit ihrer zugehörigen Nummer stehen in der Hilfe unter Effects).

Staccatto ist im Prinzip das selbe. Entweder geloopter Sound mit sehr kurzem Volume Envelope, oder im nächsten Tick den Volume auf 0 setzen. Möglich ist auch ein schneller Volume Ramp. Wenn im Envelope ein Sustain ist, d.h. der Ton soll in einer gewissen Lautstärke gehalten werden bis die Taste losgelassen wird und dann faden (Sustain Point wird auch im Volume Envelope eingestellt), kann dieser Sustain Point im Track über einen Strich ausgelöst werden (um den Strich zu erzeugen Taste: < )

Einfachste Möglichkeit ist über 2 Tracks zu arbeiten und immer abwechselnd die Töne eintragen (dafür einfach per Rechtscklick im Track-Ozzi den Track recordable machen (wird angezeigt durch einen weissen Punkt)) -> Multitrack-Keyjazz. Die schwindende Note wird dann mit dem oben erwähnten Strich ausgefaded, während im parallel Track die neue Note angespielt wird. So klingt der Sound auf Track 0 noch leise aus und spielt auf Track 1 bereits in einer neuen Tonlage, so dass es nicht abgehackt sondern realtiv smooth klingt.

Andere Möglichkeit ist, ein Instrument mit mehreren Sampels zu koppeln (geht nur im MT-Modus, nicht im FT- Modus) und den dann an mehrere Tracks zu binden.